YFY1-B-Serie Surge Protector-Gerät
YFY1 Surge Protector (im Folgenden als "Protektor" bezeichnet) ist für AC 50/60 Hz 、 420 V und unter TT, IT, TN-S, TN-C, TN-C und anderen Stromversorgungssystemen geeignet, um das Stromnetz aufgrund von Blitz- oder Überspannungsüberspannung zu schützen.
 
                    Spezifikationsparameter
| Spezifikation und Modell | Bewertet Betrieb Stromspannung | Maximal kontinuierlich Betrieb Stromspannung UC (v) | Stromspannung Schutz Level Up (KV) | Maximal Entladung aktuell Lmax (ka) | Nominal Entladung aktuell Im) | Antwort Zeit (NS) | Arbeiten Umfeld(° C) | 
| YFY1-D10 | 420 V/440 V 220 V/385 V | 420/480 | 1.5 | 10 | 5 | <25 | -40 ~+85 ° C. | 
| YFY1-D20 | 20 | 10 | |||||
| YFY1-C40 | 2 | 40 | 20 | ||||
| YFY1-B60 | 2.5 | 60 | 30 | ||||
| YFY1-B80 | 80 | 40 | |||||
| YFY1-100 | 100 | 60 | |||||
| YFY1-150 | 150 | 100 | |||||
| Nicht | / | 20/40 | <100 | ||||
| YFY1-1-11 | 230 V/400 V | 480 | 15 | 15/40 | <25 | ||
| YFY1-1-25 | 25 | 25/50 | <100 | 
*Parameter der N-PE-Modulserie
| Metriken | N-PE/20 | N-PE/40 | 
| Maximale kontinuierliche Betriebsspannung (v) | 420 | 420 | 
| Spannungsschutzniveau (KV) | ≤2 | ≤2 | 
| Nennlodstrom in (8/20 μs) ka | 20 | 40 | 
| Maximum zulässiger kontinuierlicher Fluss unter UC -Bedingungen (a) | 20 | 30 | 
| Antwortzeit (NS) | <100 | <100 | 
| Breite | 18 | 18 | 
| Farbe | Weiß | Weiß | 
Produktvorteil
Surge -Protektoren (auch als Surge -Schutzgeräte bezeichnet, SPDS) sind wichtig für die sicheren Bewachung elektronischer Geräte vor transienten Überspannungsereignissen wie Blitzschlägen, Stromnetzfluktuationen oder elektrischen Schaltstapfen.

1. Primärschutzfunktionen
- Spannungsklemme: Grenzüberschüssige Spannung durch Umleiten von Anstiegsströmen auf den Boden und Verhinderung von Schäden an verbundenen Geräten. 
- Energiemittelung: Absorbiert und löst die Flutenergie (gemessen in Joule) durch Komponenten wie Metalloxidvaristoren (MOVs) oder Gasentladungsröhrchen (GDTs) ab. 
- Multi-Level-Verteidigung: Übernimmt abgestuften Schutz (z. B. Klasse I für die Primärverteilung, Klasse II für Sekundärschaltungen), um Überschwemmungen unterschiedlicher Größen zu bearbeiten. 
2. Technische Stärken
- Schnelle Reaktionszeit: Reagiert innerhalb von Nanosekunden auf Spannungsspitzen und überträgt die möglichen Schäden an Geräten. 
- Hochstrombeschwerde: Stand der Ka-Level-Überspannungsströme (z. B. 20 ka-100 ka) abhängig vom Modell, was einen robusten Schutz gewährleistet. 
- Niedrige Restspannung: Minimiert die Spannung, die während eines Anstiegs an Geräte übergeben wurde (typischerweise <1,5 kV), wodurch die Beanspruchung der empfindlichen Komponenten verringert wird. 
3.. Verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Brandverhütung: verhindert eine Überhitzung oder das Lichtbogen, die durch Anstöße verursacht werden, das Brandrisiko in Gebäuden und industriellen Umgebungen senkt. 
- Ausrüstung Langlebigkeit: Reduziert den Verschleiß durch Spannungsschwankungen und verlängert die Lebensdauer von Servern, SPS und anderen kritischen Systemen. 
- Datenintegrität: Schilder Speichergeräte (z. B. SSDs, HDDs) aufgrund von Korruption aufgrund von Leistungsunregelmäßigkeiten, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. 
4. Anwendungsspezifische Vorteile
- Industrieautomatisierung: Schützt SPS, DCs und Robotik vor Ansprüchen, die durch motorische Start -ups oder Gitterschalten induziert werden. 
- Telekommunikation: Sicheret Basisstationen, Router und Rechenzentren gegen blitzbedingte Anstände in abgelegenen Bereichen. 
- Smart Buildings: Integriert sich in BMS (Gebäudemanagementsysteme) in die Sicherung von Beleuchtung, HLK und Sicherheitssystemen. 
5. Erweiterte Funktionen für moderne Systeme
- Fernüberwachung: Smart SPDs mit IoT-Konnektivität ermöglichen die Echtzeit-Statusverfolgung und Vorhersagewartungswarnungen. 
- Thermischer Sicherungsschutz: Trennen Sie die SPD von der Schaltung, wenn eine Überhitzung auftritt, wodurch sekundäre Fehler verhindert werden. 
- Modulares Design: Ermöglicht einen einfachen Austausch individueller Schutzmodule, die Ausfallzeiten und Kosten senken. 
Umriss- und Montageabmessungen


















